Island

Westfjorde und die Strasse 60

Gestern sind wir die lange Strecke von Olavsvik bis Flokalandur gefahren. Zuerst war es normale Straße bis es irgendwann eine Gravel Road wurde. Diese nicht asphaltierten Straßen gibt es hier in weniger befahrenen Gegenden. Mit unserem Camper sind wir diese Straßen, teilweise nur aus Löchern bestehenden, lang gefahren.

Wir wollten pünktlich 14 Uhr in Búðardalur sein um das deutsche WM-Spiel zu sehen. In einem netten Fischrestaurant wurde auch der Beamer für uns aufgebaut. Das Spielergebniss kennen ja alle. Danach sind wir mit Sonne entlang der Straße 60 weiter zu den Westfjorden gefahren.

Das Wetter wurde immer besser und die Straße kurviger. Eine wunderschöne Strecke.

Kurz vor dem Campingplatz war ich noch in einen Hotpot.

Island

Wanderung am Abend

Als wir gestern Abend auf dem Campingplatz ankamen wollte ich eigentlich duschen. Ich habe aber Marco aus Gera getroffen, welcher Koch für eine Campgruppe ist und auf dem Zeltplatz war. Mit ihm gemeinsam bin ich dann am Abend noch auf den Berg direkt am Campingplatz und wir haben die Aussicht genossen.

Island

Unser Tag auf der Halbinsel Snæfellsnes

Gestern früh sind wir von Akranes Richtung Norden aufgebrochen. Wir sind entlang der Küste und etwas im Inneren des Landes zuerst zu Ytri Tunga Beach und wollten dort Seelöwen ansehen. Wer uns kennt weiss warum.

Das Wetter war bewölkt und während wir zum Strand den kurzen Weg wanderten, fing es an zu regnen. Isländischer Regen kommt schnell, ist windig und geht schnell. Am Strand waren natürlich keine Seelöwen. 🙁

Also kamen wir kurz in den Regen – und als wir am Auto waren war es schon vorbei.

Danach sind wir entlang der Südseite gefahren, haben mehrere Wasserfälle angesehen und im Nationalpark die Landschaft genossen.

In Hellisandur waren wir im Kaffeehus und haben mega-mega leckeren Kuchen gegessen.

Anschließend sind wir bis Ólafsvík gefahren und haben am Hafen eine Pause gemacht. Unsere Bootstour zu den Puffins startete erst 18 Uhr. Der Weg bis Grundarfjörður und die ganze Landschaft hier sind wunderschön und wir durften den Weg nach der Tour wieder zurück nach Ólafsvík zum Campground.

In Grundarfjörður am Hafen lag gerade ein Kreuzfahrtschiff vor Anker und wir konnten noch den Fischern beim Entladen zusehen. Die Tour mit Laki Tours und Carl war wunderbar und wir sind ganz nah an die Puffins gekommen. Uli war bei der Schaukelei auf dem Boot wieder etwas übel – wir kennen das ja schon…

Trotzdem konnten wir beide die Tour und auch die Ausblicke auf den Kirkjufell geniessen.

Danach waren wir noch Pizza essen und fuhren auf dem Rückweg an wunderschönen Kirkjufellsfoss vorbei. Der bisher schönste Wasserfall und Ausblick.

Diese Zeilen schreibe ich gerade nach unserem Frühstück mit Blick auf die Landschaft.

Island

Golden Circle und kein Sonnenuntergang

Nachdem heute beim Frühstück kurz schon die Sonne raus kam, sind wir zum Golden Circle aufgebrochen.

Unser erster Stop war aber der Urriðafoss. Dieser Wasserfall liegt etwas abseits der Straße und es waren kaum Leute da.

Ein paar Angler haben wir gesehen und am Ende konnten wir zusehen wie ein Angler mit dem Fisch gekämpft und am Ende gesiegt hat.

Danach ging es Richtung Gullfoss und nachdem Mini-Zoo Stakki haben wir noch bei Friðheimar in Reykholt angehalten. Hier werden mit der vielen überschüssigen Energie Gewächshäuser beheizt. Im Friðheimar sitzt man genau darin und wir konnten an der Bar (es war ausgebucht) eine Tomatensuppe und einen mega-leckeren Tomato-Apple-Pie genießen. Nachdem ich mein Foto gemacht habe, meinte Uli ich sollte Food-Blogger werden. 🙂

Danach sind wir zum Gullfoss gefahren. Auf dem Weg sind wir bereits am Geysir vorbei, sind aber erstmal weiter gefahren, da wir die Straße eh zurück fahren mussten. Für unseren Camper ist am Gullfoss Ende. Wir dürfen die F-Strassen nicht befahren. Obwohl auch manch andere Straßen hier schwer befahrbar sind. Bisher haben wir keine 4-spurige Straße hier gesehen. Und die 2-spurigen sind relativ einfach gebaut.

Am Gullfoss angekommen sind wir direkt zum Wasserfall. Faszinierend – und nass. Man kann sehr weit ran und die Gischt macht alles und jeden nass.

Danach sind wir zum Großen Geysir. Dieser selbst bricht nicht mehr aus, aber daneben der Stokkur. Alle 8-10 Minuten kommt eine bis 30 Meter hohe, heiße Wasserfontäne raus. Bei dem starken Wind heute sind die Leute in Windrichtung nass geworden.

Der letzte Halt heute war am Öxarárfoss. Herrlich.

Nun sitzen wir in Akranes, die Sonne scheint und wir warten auf den Sonnenuntergang. Der ist 0:08 heute. Ich denke mal wir gehen vorher ins Bett.

Ehe es hier richtig dunkel wird ist die Nacht auch schon vorbei. Um 2:54 ist die Sonne schon wieder voll da.

Allgemein

Geothermal-Feld Seltun

Nach dem Kaffee und der Pause am Hafen sind wir bis Seltun gefahren und haben das Geothermal-Feld besucht. Sehr interessant – und es roch stark nach Schwefel. Wenn hier heißes Wasser einfach so aus der Erde kommt, ist das richtig faszinierend.

Danach sind wir entlang der Küste gefahren und haben einen Zwischenstop in Stokkseyri gemacht. Der Campingplatz gefiel uns aber nicht so (wir waren die einzigen) und so haben wir den Weg weiter Richtung Golden Circle genommen und in Selfoss geschlafen.